Logo Goethe Institut

Die Goethe-Medaille

Die Preisverleihung der Goethe-Medaille findet seit 2009 einmal jährlich an Goethes Geburtstag am 28. August in der Goethestadt Weimar statt. Das „Private Institut für mediale und kulturelle Vielfalt e.V.“ ist schon seit vielen Jahren der vom Goethe-Institut beauftragte lokale Verein, der sich um die musikalische Auskleidung der festlichen Rahmengestaltung kümmert. So ist der Festakt zu einem festen Bestandteil des Weimarer Kultursommers geworden. Mit diesem offiziellen Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Vermittlung der deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient machen. Die Nominierung geschieht durch die Goethe-Institute weltweit in enger Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandsvertretungen. Preise erhielten bisher unter anderem Daniel Barenboim, Pierre Bourdieu, David Cornwell alias John le Carré, Sir Ernst Gombrich, Lars Gustafsson, Ágnes Heller, Petros Markaris, Sir Karl Raimund Popper, Jorge Semprún, Robert Wilson, Neil MacGregor, Helen Wolff, Juri Andruchowytsch, Irina Scherbakowa, Shirin Neshat, Ariane Mnouchkine, Yoko Tawada oder Sofia Gubaidulina.

Die Goethe-Medaille 2024 ging an:

  • Claudia Cabrera, Mexiko, literarische Übersetzerin und Dolmetscherin
  • Iskra Geshoska, Nordmazedonien, Kunstwissenschaftlerin und Kulturmanagerin
  • Carmen Romero Quero, Gründerin und Leiterin des Theaterfestivals „Teatro a Mil“

Das Musikprogramm ist in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar entstanden.
Das Thema, dem sich zwei Kompositionen von Aaron Dan für die diesjährige Verleihung der Goethe-Medaille widmen, lautet: Translationen, Kunst und Wissenschaft, Kontrapunkt in Begegnung und Augenblick.
Aaron Dan absolvierte seine Studien an der Universität der Künste Berlin, der Ecole Normale de Musique Alfred Cortot, Paris und der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin. Derzeit studiert Aaron Dan Instrumentale Komposition an der Hochschule für Musik Weimar bei Jörn Arnecke.

Bild von Aaron Dan Bild von Friederike Roth